Buchgeschenke erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit – und das ist gut so! Trotzdem ist es in meinen Augen gar nicht so einfach, das richtige Buch für jemanden zu finden. Erschwert wird die Sache vor allem dann, wenn derjenige wirklich viel liest, weil man nie weiß, ob er das Buch schon kennt.
Ich habe mir trotzdem Gedanken über gelungene Buchgeschenke gemacht, die ich mit euch teilen möchte und hoffe, ich kann euch ein paar hilfreiche Tipps geben, sodass auch in diesem Jahr wieder viele Bücher unter den Weihnachtsbäumen liegen.
Sofern vorhanden, habe ich meine jeweilige Rezension direkt verlinkt.

Buchgeschenke zu Weihnachten
Um die Suche ein wenig zu erleichtern, habe ich meine vorgeschlagenen Buchgeschenke in Kategorien geordnet und mich jeweils auf drei Tipps beschränkt.
Drei Tipps für Krimifans
- Ganz aktuell: Dunkler See der Angst* von Christian Carayon handelt von einem Geschichtsprofessor, den der Mord an drei Jugendlichen in seinem Heimatort bis ins Erwachsenenalter nicht loslässt. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- Arne Dahls verhältnismäßig neue Reihe hat mich ebenfalls begeistert. Band II habe ich leider noch nicht geschafft, aber als Geschenk würdet ihr ja sowieso mit Band I, Sieben minus eins*, beginnen. Aber natürlich als Info für alle, die Band I schon haben: Band II* gibt es auch seit einiger Zeit zu kaufen. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- Dass ich Tödliche Intrige* gelesen habe, ist schon lange her und war vor allem vor meiner schonhalbelf-Zeit. Es ist mir aber bis heute positiv in Erinnerung geblieben.
Drei Tipps für kreative Köpfe
- Für alle, die sich neu einrichten möchten oder sich generell gerne mit dem Thema Einrichtung befassen, könnte Best of Interior* ein schönes Geschenk sein. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- All jenen, die gerne schreiben, kann ich nur immer wieder Das Leben und das Schreiben* ans Herz legen.
- Whatever You Think, Think the Opposite* von Paul Arden verschenke ich auch immer sehr gerne. Ganz große Empfehlung.
Drei Tipps für Menschen, die gerne über Liebe(skummer) lesen
- Meine Sonne. Mein Mond. Meine Sterne. Das Leben nach der großen Liebe.* von Alexa von Heyden fand ich sehr gelungen und würde ich sogar noch ein zweites Mal lesen.
- Ganz toll ist auch Kuckucksmädchen* von Eva Lohmann. Liebe Frau Lohmann, wann schreiben Sie endlich mal wieder einen Roman?
- Frauen, die lieben* von Emma Straub ist ganz anders als die beiden ersten vorgestellten Romane und etwas heiterer und „romaniger”, lies sich aber super lesen und hat mir wirklich Spaß gemacht. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
Drei Tipps, die unter die Haut gehen
- Einer von uns* von Åsne Seierstad über Anders Breivik und seinen Weg bis zu seiner grausamen Tat auf Utøya empfehle ich an jeder Stelle, weil ich es einfach nicht oft genug empfehlen kann. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- Die Erfindung des Lebens* von Hanns-Joseph Ortheil ist ebenfalls definitiv ein Werk, das noch lange nachwirkt. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- Das Ungeheuer* von Terézia Mora.
Drei aktuelle Tipps für alle, die sich „was Neues aus 2017” wünschen
- Der Club* von Takis Würger, meine Nummer 1 für diese Kategorie. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- Sieh mich an* von Mareike Krügel. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- Alles bleibt in der Familie* von Lynne Sharon Schwartz. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
Drei Tipps für alle, die „mal wieder ’ne richtig gute Geschichte lesen” möchten
- Die Geschichte der Baltimores* von Joël Dicker. (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- Das größere Wunder* von Thomas Glavinic (ich vermisse diesen Roman regelrecht, muss ihn mal wieder lesen).
- Die geheime Geschichte* von Donna Tartt. Es gibt immer noch genügend Leute, die sie noch nicht gelesen haben!
Drei Tipps für alle, die „nicht mehr wissen, wie der Titel heißt, aber das Cover war blau mit Schrift drauf”
- Freedom Bar* von David Bielmann? (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- Das Leben ist gut* von Alex Capus? (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
- Das Nest* von Cynthia D’Aprix Sweeney? (Hier geht’s zu meiner Rezension.)
Buchgeschenke verpacken
Nachdem ihr jetzt hoffentlich das ein oder andere passende Geschenk gefunden habt, habe ich noch einen kleinen Extra-Service für euch: mein Board auf Pinterest zum Thema „Bücher als Geschenk verpacken”. Stöbert doch mal ein bisschen, vielleicht findet ihr noch die ein oder andere Anregung zum Verpacken. Viel Spaß!
1 Comment
Nanni
Liebe Inga,
ein sehr schöner Beitrag. Ich hab leider nicht viele Leser zu beschenken, aber ein paar Ideen für die eigene Wunschliste gefunden 😉
Toll, dass du direkt ein paar Verpackungstipps dazu gestellt hast. Sind ein paar tolle Ideen dabei 🙂
Liebe Grüße,
Nanni